
Nachdem man unter der Brücke hindurchgefahren ist endet der gemeinsame Geh- und Radweg, der allerdings nach der gerade überwundenen Furt gar keinen Anfang hatte. Die sich anschließende Furt mit traurigen Resten einer ehemaligen Roteinfärbung signalisiert dem Radfahrer, dass er wohl der Furt durch die Bushaltestelle folgen soll. Dem widerspricht allerdings das Zeichen 250 mit dem Zusatz "Linienverkehr frei" rechts hinter dem Zeichen 240, das auf dem Bild leider nur schlecht zu erkennen ist. Also muss man sich doch über die Rechtsabbiegespur hinweg auf der Fahrbahn einfädeln, wenn man sich von der vorherigen Furt auf den Gehweg hat verleiten lassen.
Wozu die viele und sicherlich teuer aufgebrachte, letzlich aber unnütze und nur verwirrende Farbe?