Erst mal supereng und schlaglochreich, später dann gesäumt von Ausfahrten, aus denen Autofahrer nur rauskommen, wenn sie den Radweg entlangfahren. Es gibt auf der Fahrbahn innerorts wie außerorts keine besondere Gefahrenlage. Die Kfz-Verkehrsstärke ist gering. Sie schwankt in den letzten 20 Jahren laut Hessen Mobil zwischen 1.200 und 3.600 Kfz/Tag. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Strecke beim Kfz-Verkehr vor allem touristische Bedeutung hat. Aufgrund der Gefahren auf dem Radweg meiden viele Radfahrende zu Recht den Radweg und fahren auf der Fahrbahn, so wie es auch weiter nördlich und südlich der Fall auf der Landesstraße ist. Die Straßenverkehrsbehörde verbietet ihnen das aber, indem sie eine Benutzungspflicht für den Radweg angeordnet hat.
Google-Maps-Link zum Pannenflicken-
Für weitere Detailbeschreibungen und eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken!