- Initiative Cycleride

Jeder Radfahrer ist ein Auto weniger im Stau....

Fotogalerie

Beim Radeln möglichst keine Musik hören

Bremen – Beim Radeln sollte möglichst keine Musik über Ohrstöpsel gehört werden.

Das Telefonieren mit dem Handy über eine Freisprecheinrichtung sei ebenfalls nicht empfehlenswert, sagte Bettina Cibulski vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Bremen.Zwar sei die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Sachen Kopfhörer-Musik beim Fahrrad fahren »ein bisschen schwammig«. Es heißt darin laut Bettina Cibulski nur, jeder Fahrzeugführer sei dafür verantwortlich, dass sein Gehör nicht beeinträchtigt wird. Wenn der MP3- oder CD-Spieler leise genug gestellt wird, sei das der Fall.

»Aber wenn ein Unfall passiert, wird man dann immer zumindest eine Mitschuld kriegen«, sagt die Expertin vom ADFC. Denn der Nachweis, dass die Musik tatsächlich nur leise gelaufen ist und daher die Konzentration nicht gelitten hat, lasse sich im Ernstfall nur sehr schwer erbringen.

Handy-Telefonate während der Fahrt unter Zuhilfenahme einer Freisprecheinrichtung sind dagegen laut StVO erlaubt, wie Bettina Cibulski erläutert. »Ich finde aber trotzdem, dass es deutlich angenehmer ist, zum Telefonieren anzuhalten.«

© dpa – Meldung vom 23.06.2006

Linkhinweise

Argumentationshilfen

Straßenverkehrsrecht erklärt:
 
Radverkehr:
 
Charity:
 
Klima und Umwelt:

 

Wolfgangs (radverkehrspolitische) Videos

Radwege im April 2021 - plus Sandbaustelle

Radweg Ende

Teddy fährt Lastenrad

Die besten Radwegenden

Teddy im Fahrradanhänger

Radweg kombiniert

 

Casey Neistats Kultvideo

(warum eine Radwegbenutzungspflicht Unsinn ist)

Bike Lanes