- Initiative Cycleride

Jeder Radfahrer ist ein Auto weniger im Stau....

Fotogalerie

Köln setzt geltendes Recht um - und schafft Radwegbenutzungspflichten ab

Nach Bielefeld scheint nun auch Köln als Millionenstadt ernsthaft bemüht, zumindest schrittweise geltendes Recht umzusetzen und Radwegbenutzungspflichten an Stellen aufzuheben, an denen keine außerordenliche Gefahr für Radfahrer besteht. Auch aus München wurde ähnliches vernommen.

Die Initiative Cycleride begrüßt diese Vorgehensweise natürlich ausdrücklich, obwohl es traurig ist, dass hierzu seit 1997, dem Jahr des Inkrafttreten der Radwegnovelle, 14 Jahre vergangen sind, bis sich nun endlich spürbar etwas ändert. "Schuld" daran ist wohl auch hier das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom November 2010, dass die Voraussetzungen zur Ausweisung einer Radwegbenutzungspflicht noch einmal eindrücklich untermauert hat. Hoffen wir, dass dieses Beispiel Schule macht, bald bundesweit umgesetzt wird und auch europaweit Nachahmer findet!

Wichtig für Nicht-Eingeweihte: Radwege bleiben unangetastet, Ängstliche können sie weiterhin benutzen, wobei wir darauf hinweisen, dass dies unter Betrachtung der Unfallzahlen nur mit äußerster Vorsicht geschehen sollte. Gerade an Ausfahrten und in Kreuzungsbereichen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen

Links zum Thema:

http://www.hamburg.adfc.de/verkehr/themen/radwegebenutzungspflicht/benutzungspflicht-aufgehoben-koeln-informiert-verkehrsteilnehmer/

http://www.koeln.de/koeln/nachrichten/lokales/ab_sofort_duerfen_radfahrer_auch_auf_der_krefelder_strasse_fahren_514165.html

 

Linkhinweise

Argumentationshilfen

Straßenverkehrsrecht erklärt:
 
Radverkehr:
 
Charity:
 
Klima und Umwelt:

 

Wolfgangs (radverkehrspolitische) Videos

Radwege im April 2021 - plus Sandbaustelle

Radweg Ende

Teddy fährt Lastenrad

Die besten Radwegenden

Teddy im Fahrradanhänger

Radweg kombiniert

 

Casey Neistats Kultvideo

(warum eine Radwegbenutzungspflicht Unsinn ist)

Bike Lanes