
Über den gesamten Fahrbahnquerschnitt finden sich starke Oberflächenschäden, nicht zuletzt auch in den Bereichen, die mit dem Rad bevorzugt befahren werden. Bei guten Sichtverhältnissen kann ihnen meist ausgewichen werden, falls nicht ein/e andere/r, unachtsame/r Verkehrsteilnehmer plötzliche Ausweichreaktionen erforderlich macht. Für auf dem Rad oder im Anhänger mitgeführte Kinder aber macht sich die unebene Fahrbahndecke durchaus unangenehm bemerkbar, der Fahrkomfort leidet spürbar.
Dunkelheit, vor allem in Verbindung mit Nässe, sowie frisch gefallener Schnee verschlechtern die Erkennbarkeit der gefährlichen Aufbrüche jedoch deutlich.