
Im Anschluss an die Haltestelle führt der Sonderweg (immer noch mit Gefälle) über eine kleine Brücke. Dort beginnt die Leit(d)planke als zusätzliche Trennung zwischen der Fahrbahn und dem Sonderweg. Was vermutlich als Schutzmaßnahme gegenüber den Fußgängern und Radlern verkauft wird, entpuppt sich als üble Falle. Radfahrer, die z. B. aufgrund von Windböen, der vorhandenen Belagschäden oder des vermutlich wie überall miserablen Winterdienstes ins Pendeln kommen, können sich bei einem Sturz an den scharfkantigen Pfosten erheblich verletzen.